Im Keller wird es langsam wieder ruhiger. Der Winter zieht ein und wir nehmen uns Zeit, auf die abgeschlossene Lese zurückzublicken: Haben wir die Erntezeitpunkte optimal getroffen? Konnten wir auf den Charakter jeder einzelner Traube ausreichend eingehen? Als Winzerinnen und Winzer hinterfragen wir beharrlich jährlich unsere Entscheidungen, denn ganz oft haben wir nur einmal im Jahr die Möglichkeit solche Entscheidungen zu treffen. Diese Beharrlichkeit spornt uns an und ist ein wichtiger Faktor für herausragende Weine.
Die vielen Niederschläge kurz vor der Lese stellten uns vor echte Herausforderungen. Wir wussten: Es wird eine anspruchsvolle Lese. Einige Blauburgunder-Lagen waren von Fäulnis und Essigbeeren betroffen. Unser eingespieltes Team hat diese Beeren vor der eigentlichen Lese unermüdlich ausgesondert. Das war zeitaufwendig und kräfteraubend, doch der Aufwand hat sich gelohnt: Wir dürfen uns auf saftige, aromatische Jungweine mit schöner Farbe und Struktur freuen – echte Spiegelbilder unserer Lagen und unseres Terroirs.
Der Jahrgang 2025 bestätigt erneut, warum der Blauburgunder die Diva unter den Traubensorten ist – mit viel Charakter, Tiefe und Potenzial. Du kannst dich auf unverwechselbare Weine freuen, die unsere Region tragen und erzählen.
Bei den Weißweinen haben die Niederschläge deutlich weniger Spuren hinterlassen. Wir konnten wunderbare, perfekt ausgereifte Trauben lesen, die sich schon jetzt zu vielversprechenden Tropfen entwickeln.
-November 2025-